Programm und Teilnahmegebühr
Programm
Das kompakt gestaltete Weiterbildungsprogramm soll Einblicke in die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion und Barrierefreiheit geben. Gemeinsam mit Betroffenen, Forscher*innen und internationalen Expert*innen werden bestehende Barrieren aufgezeigt, ihre Überwindung erprobt und Techniken hin zum inklusiven Museum vermittelt.
Über die vier Module "Ankommen", "Reinkommen", "Klarkommen" und "Weiterkommen" lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Bereiche eines inklusiven Museums kennen.
- MONTAG, 12.07.2021Einklappen
-
ANKOMMEN
09.30 Herzlich willkommen!
Begrüßung durch das Team des Iwalewahaus und die Stadt Bayreuth
Empfang & Begrüßung: Was heißt das: inklusive Kulturarbeit? Vorstel-lungsrunde, Kennenlernen, Besprechen des Programms, Durchsicht der Materialien
10.30 „not yet“ – Inklusion fordert eine andere Welt
BayFinK
Grundlegende Forderungen der Inklusion, UN-Charta, Bayern barrierefrei 2023
11.00 Warum das Museum (doch) der Ort ist, an dem die Welt neu gedacht wird
12.30 Lunch im InnenhofHINKOMMEN
13.30 Wheelmapping & User Experience Design
Bastian Beekes
Anfahrt, Eingangssituation, Werbung, Informationen über Netzwerke, Visualisierung Route zum Museum, User Experience Design gemeinsam erarbeiten
14.15 Eine Frage des Raums: Architektur und Barrierefreiheit15.15 Besuch der Schlossgalerie / Stadt Bayreuth
15.15 Bayreuth blättert – ein inklusives Lese-Fest
Kaffee am Bücherschrank16.30 DGS im Museum: Ein Gespräch über Gehörlosenkultur und Museumsarbeit
Thomas Zeidler, Philipp Schramm17.30 Gesellschaftsbilder: Inklusive Fotografie
Andi Weiland
19.00 Barrierefreie Veranstaltungen organisieren – Ein 10 Punkte-Manifest am praktischen Beispiel
Samanea Karrfalt, Sanza SandileTaste: Yeoville Dinner Club
- DIENSTAG, 13.07.2021Einklappen
-
09.00 Willkommen zurück!
Team BayFinK
Rückblick Tag 1
09.30 Rückgrat / Hinter den Kulissen – Sammlung & Kuration
Alexandra Kuhnke, Benjamin Zorn
Sammlung & Archiv barrierefrei
10.30 (Nicht immer) "a curator's best friend…": Inklusion
Sarah Böllinger, Katharina Fink
Was heißt "inklusives Kuratieren"?
11.30 Kaffeepause
11.45 User Experience Design für Museumsmenschen
13.15 Picknick bei Wahnfrieds14.30 Ansichtsachen: Tastbilder, Bildbeschreibungen, Braille, 3D-Druck
Claudia Böhme, Kulturvermittlerin
Philipp Schramm mit Kurator*innen der Ausstellung 'not yet’
16.00 Leichte Sprache
Capito Nordbayern
17.30 Orientierung im Museum, in der Ausstellung: Leitsysteme
Claudia Böhme, Kulturvermittlerin
Emeka Alams, Artist in Residence at Iwalewahaus
Philipp Schramm und Katharina Fink18.30 Dinner
19.30 Ton & Gebärde
- MITTWOCH, 14.07.2021Einklappen
-
KLARKOMMEN
Vermittlung für alle
09.00 Montagsmaler: Ein Aufwärmspiel
Team BayFinK
10.00 Barrierefreier Webauftritt
11.00 Inklusiv vermitteln12.30 Diskussion + Netzwerk-Runde; Feedback
Team BayFinK
13.30 Malele – Lunch aus dem Chad
Mahamat zene Ibrahim, takatuf e.V.GEMEINSAM WEITERKOMMEN
16.00 Kaffee, Foto & Abreise (nein, bleiben Sie!)
Team BayFinK
Gebühr
Das Teilnahmeentgelt beträgt € 650. Darin sind alle Kosten für Lehrmaterialien und Verpflegung enthalten.
Verantwortlich für die Redaktion: Anna-Theresa Lienhardt, Telefon: 7302