Druckansicht der Internetadresse:

Logo of the University of Bayreuth Seite drucken
Forschung und Projekte

Vom Campus in die Gesellschaft: Wissenstransfer

In der Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Bayreuth ist die sogenannte „Third Mission“ fest verankert. Mit diesem Begriff wird das Ziel benannt, das universitäre Bildungsangebot für Akteur*innen außerhalb der Universitätsstrukturen zu öffnen und einen Zugang zu akademischem Wissen zu bieten. Synergieeffekte können genutzt werden, indem ein Wissenstransfer vom Campus durchgeführt und Ideen mit der Wirtschaft ausgetauscht werden. Somit ist es erklärtes Ziel der Universität Bayreuth, entsprechende Initiativen aktiv miteinander zu vernetzen und diesen Austausch zu fördern. Diese Form des Wissenstransfers ist insbesondere hier in der Region Oberfranken von großer Bedeutung, denn rückläufige Bevölkerungszahlen, die fortschreitende Alterung der Gesellschaft sowie der damit verbundene Fachkräftemangel – kurz der demografische Wandel – stellen zentrale Herausforderungen für Oberfranken dar und wirken sich insbesondere auch auf die Wirtschaft der Region aus.

Fachkräftemangel in Oberfranken

Unternehmen sehen sich vermehrt mit dem Problem konfrontiert, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende finden und halten zu können. Angesichts dieser zunehmenden Arbeitskräfteknappheit, von welcher insbesondere ländlich geprägte Regionen wie Oberfranken betroffen sind, ist es erforderlich, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Beschäftigte in und an Oberfranken zu binden, über die Region hinweg neues Personal zu gewinnen und die Potenziale der Region voll auszuschöpfen. Die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung durch berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme und Wissenstransfer erhöht die Attraktivität einer Region für potenzielle Arbeitnehmer*innen und muss deshalb auch in Oberfranken eine zentrale Rolle in allen Strukturplanungen einnehmen.

Hidden Champions, kleine und mittlere Unternehmen

Der nordbayerische Bezirk Oberfranken zeichnet sich insbesondere durch eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen aus, deren Schwerpunkte in der Automobilzuliefer-, Kunststoff-, Metall-, Elektro-, Textil- sowie der Keramikindustrie liegen. Zudem verfügt Oberfranken über eine große Anzahl sogenannter „Hidden Champions“, welche als Weltmarktführer eine herausragende Position in ihrer jeweiligen Branche bzw. Nische einnehmen, aber dennoch in der Region und darüber hinaus weitgehend unbekannt sind. Als ländlich geprägte Region sieht sich Oberfranken mit dem wachsenden Problem des Fachkräftemangels konfrontiert. Seit Jahren ist ein spürbarer Rückgang der Bevölkerungszahlen erkennbar, welcher sich Prognosen zufolge auch in Zukunft weiter zuspitzen wird. Für Unternehmen ist es daher wichtig, gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen und diese auch dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Dies kann nur durch eine entsprechende Weiterbildung und Wissenstransfer an die Mitarbeitenden erfolgen, sodass auch langfristig die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal sichergestellt werden kann. Angebote oberfränkischer Weiterbildungsanbieter gelten daher als ein wichtiger Baustein für die Sicherung künftiger Fachkräfte, die nachhaltige Steigerung der Wirtschaftsleistung und damit die Stärkung des Standorts Oberfranken.

Die Campus-Akademie: Rolle in der Region

In den vergangenen Jahren wurden zunehmend Angebote im Bereich der Fort- und Weiterbildung und des Wissenstransfers geschaffen, welche sich an unterschiedliche Branchen, Fachbereiche und Zielgruppen richten. Auch die Universität Bayreuth erkannte diesen Bedarf und schuf mit der Campus-Akademie für Weiterbildung im Jahr 2003 eine eigenständige Organisationseinheit, deren Schwerpunkt die berufsbegleitende, akademische Weiterbildung und der Wissenstransfer bilden. Die Campus-Akademie konnte ihr Netzwerk in den letzten Jahren kontinuierlich ausbauen und sich in der Region als verlässlicher Partner für Wissenstransfer etablieren. Zudem wurden in diversen Forschungsprojekten bereits die künftigen Weiterbildungsbedarfe und Herausforderungen in Oberfranken ermittelt, entsprechende Angebote geschaffen und ein neuartiges, weitreichendes Weiterbildungsnetzwerk aufgebaut.

Netzwerkstrukturen in die Region einbringen

Durch ihre Weiterbildungsforschung trägt die Campus-Akademie ihren Teil zur „Third Mission“-Leitlinie der Universität Bayreuth bei. Wichtige Maßnahmen hierfür bilden die enge Zusammenarbeit mit diversen Lehrstühlen der Universität Bayreuth, die Entwicklung praxisnaher Weiterbildungen und Projekte für den Wissenstransfer für teilnehmende Kooperationsunternehmen sowie die Durchführung integrativer Netzwerkveranstaltungen. 

Unsere Leuchtturmprojekte

QuoRO: Wissenstransfer für die Region Oberfranken

Das Projekt „Konzertierte Qualifizierungsoffensive der Region Oberfranken zur Weiterbildung von Fachkräften für die Zukunft“, kurz: QuoRO, wurde im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" vom Bundesministerium für Forschung und Bildung ins Leben gerufen und war von 2014 bis 2020 eines der Wissenstransferprojekte an der Campus-Akademie. Ziel des Projektes war es, auf Basis einer weitreichenden Regionalanalyse bedarfsgerechte wissenschaftliche Weiterbildungskonzepte zu entwickeln und das Netzwerk regionaler Weiterbildungsinstitutionen zu festigen. Auf Grundlage des Projektes entstanden ist unter anderem der berufsbegleitende Zertifikatskurs „Flächensparende Gemeindeentwicklung“.

Effizient und nachhaltig produzieren: Bayerische KMU stärken

Der berufsbegleitende Zertifikatskurs „Effizient und nachhaltig produzieren“ wurde vom Europäischen Sozialfonds Bayern gefördert. Durchgeführt wurde der Wissenstransfer gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth. Zur Zielgruppe zählten Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen aus Bayern aus dem produzierenden Gewerbe. Der Wissenstransfer ist darauf ausgerichtet, Fach- und Führungskräfte in produzierenden KMU die Chancen, die sich aus dem Einsatz innovativer Technologien zur effizienten und nachhaltigen Gestaltung der Produktion ergeben, aufzuzeigen und einen anwendungsorientierten Wissenstransfer durchzuführen. Die Zielsetzung war, den Teilnehmenden systematisch praktisches Wissen zu vermitteln, das eigene Produktivitäts- und Nachhaltigkeitspotenzial auszubauen und eine schnelle Integration und Umsetzung vermittelter Lerninhalte im eigenen Tätigkeits- und Verantwortungsbereich sicherzustellen. Die im Wissenstransfer hohe Praxisorientierung adressierter Themenfelder eröffnete den Teilnehmenden neue Perspektiven für Innovationen über ihren eigenen Verantwortungsbereich hinaus, sodass für die Unternehmen ein langfristiger und umfassender Innovationsschub erwartet wird.

PROFI in MINT: Geflüchteten Akademiker*innen neue Perspektiven bieten

Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt wird in Kooperation mit dem International Office und dem KarriereService der Universität Bayreuth durchgeführt. Es richtet sich an geflüchtete Akademiker*innen aus dem MINT-Bereich, die sich zielgerichtet für den deutschen Arbeitsmarkt (weiter-)qualifizieren möchten. In dem Wissenstransferprojekt werden bereits erlernte Grundlagen der Ingenieurwissenschaften sowie der Wirtschaftsinformatik wiederholt und neue Fähigkeiten der Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Zusätzlich werden Fachsprachkurse angeboten, um die bisherigen Deutschkenntnisse der Geflüchteten zu verbessern.

Über die Campus-Akademie für Weiterbildung

Die Campus-Akademie agiert als Wissenstransfer- und Weiterbildungsinsitution unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann, dem Weiterbildungsbeauftragten der Universität Bayreuth. Neben Seminaren und Zertifikatskursen werden auch berufsbegleitende Studiengänge auf universitärem Niveau entwickelt, durchgeführt und evaluiert. In allen Formaten werden die relevanten Weiterbildungsinhalte durch renommierte Dozierende aus Wissenschaft und Praxis vermittelt. Dabei wird einerseits auf die bestehenden Ressourcen der Universität Bayreuth zurückgegriffen. Zum anderen werden unternehmerische Sichtweisen durch den punktuellen Einsatz erfahrener Praktiker*innen integriert. Der strukturierte Wissenstransfer orientiert sich inhaltlich an der grundständigen Lehre der Universität Bayreuth und fokussiert sich insbesondere auf interdisziplinäre Themen in den Bereichen Sport, Gesundheit, Ethik sowie Wirtschaft und Recht. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich des akademischen Wissenstransfers verfügt die Campus-Akademie über umfangreiche Kenntnisse des Weiterbildungsmarktes. Darüber hinaus engagiert sie sich nicht nur in gesamtuniversitären Veranstaltungen und zahlreichen Forschungsprojekten mit dem Ziel des Wissenstransfers, sondern auch im Bereich des regionalen Netzwerkmanagements. So weist sie ein ausgeprägtes Netzwerk zu wichtigen regionalen Institutionen, wie beispielsweise der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer, sowie zu oberfränkischen Unternehmen auf. Zudem steht die Campus-Akademie in engem Austausch mit anderen Hochschulen der Region, insbesondere auch durch die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF e. V.).


Unsere Projekte in der Übersicht

Mitgliedschaft DGWF

Wir sind aktives Mitglied der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. und sind hierbei derzeit im Sprecherrat der Landesgruppe Bayern vertreten. Weitere Infos

Campus der Perspektiven

Auf neuen Pfaden wandeln – das geht auf dem „Campus im Grünen“ der Universität Bayreuth, wo interdisziplinäre Profilfelder in Forschung und Lehre in die Zukunft weisen. Weitere Infos

News

Aktuelle Stellenausschreibungen, Veranstaltungsberichte sowie Ankündigungen für neue Programme und Forschungsprojekte stellen wir Ihnen in unserem Newsbereich regelmäßig zur Verfügung. Weitere Infos

Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog Kontakt