Druckansicht der Internetadresse:

Logo of the University of Bayreuth Seite drucken
Smart Data Academy Titelbild

Smart Data Academy

Arbeit im Unternehmen der Zukunft

Der berufsbegleitende Zertifikatskurs "Smart Data Academy" wurde im Jahr 2023 durchgeführt und war ein Kooperationsprojekt zwischen der Campus-Akademie für Weiterbildung und dem Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth. Gefördert wurde der Zertifikatskurs im Rahmen des Förderprojekts „digital.Ing“, welches vom Freistaat Bayern und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ins Leben gerufen wurde.
Der Kurs sollte Unternehmen dabei unterstützen, die durch die neuen Technologien vorhandenen Potenziale zu verstehen und nutzbar zu machen.

Der Kurs wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (STMWK) gefördert und war deshalb für Mitarbeitende bayerischer KMU kostenfrei.

Inhalte

Der Zertifikatslehrgang bestand aus insgesamt fünf Modulen, in welchen zielgerichtete Generierung, intelligente Auswertung und wertschöpfende Nutzung von Daten mittels Technologien der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz vermittelt wurde.

Grafische Darstellung, wie man von Smart Data zu Lean Data gelangt.


Modulplan

Modul 1: Big DataEinklappen
  • Begrifflichkeiten und Definition von Big Data im Kontext von Business Intelligence und Data Mining
  • (Big) Data Management in Unternehmen: Anforderungen, Dateisysteme und Datenbanken
  • Überblick über Big Data Systeme und Architekturen (z.B. Data Warehouse und Data Lakes)
  • Datenverarbeitungsmethoden in Big Data: Von Theorie zu praxisnahen Anwendungsbeispielen
  • Einführung in IT-Sicherheit und Data Governance im Kontext von Big Data
Modul 2: Lean DataEinklappen
  • Einführung in das Gebiet Data Science
  • Methoden des Data Mining: Crisp-DM, SEMMA, KDD und BAM.AI
  • Herausforderungen, Potenziale und ein Leitfaden für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Praktische Anwendung: Identifizierung von Anwendungsfällen im eigenen Unternehmen und Vorstellung einer Fallstudie
Modul 3: Smarte DatengewinnungEinklappen
  • Aufbau eines Verständnisses für Daten und Identifizierung möglicher Datenquellen im Unternehmen
  • Techniken der Datenerfassung und Signalverarbeitung in einem produzierenden Umfeld
  • Wesentliche Aufgaben bei der  Datenaufbereitung, einschließlich Datenbereinigung und -transformation
  • Praxisorientierte Demonstration unterschiedlicher Datenaufnahmemethoden (z.B. Beschleunigungs- und Stromsensoren) und Aufbereitung von Daten (Fallstudie)
Modul 4: Intelligente DatenwertschöpfungEinklappen
  • Methoden zur Datenveredelung, inklusive Feature Selection und Extraction
  • Grundlagen ausgewählter Machine Learning Verfahren
  • Übersicht zu gängigen Entwicklungsumgebungen wie JupyterLab
  • Praktische Umsetzung von Machine-Learning-Modellen und anschließende Evaluation der Ergebnisse anhand der Fallstudie
Modul 5: Effiziente DatenverwertungEinklappen
  • Einführung in die Datenvisualisierung
  • Auswahl geeigneter Diagrammtypen und effiziente Darstellung großer Datenmengen
  • Nutzung von Dashboards zur Datenvisualisierung
  • Identifizierung von geeigneten Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine
  • Praktische Umsetzung: Visualisierung Fallstudie-Ergebnisse in Dashboards sowie Demonstration der Lernfabrik im Technikum des Lehrstuhls

Verantwortlich für die Redaktion: Katrin Anton, Telefon: 7533

Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog Kontakt