MBA Health Care Management
Durch seine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen des Gesundheitswesens ist der MBA Health Care Management das ideale Karrieresprungbett für ambitionierte Berufstätige aus der Gesundheitsbranche. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch das Studium auf den zunehmenden ökonomischen Druck, die Umbrüche und Herausforderungen im Wachstumsmarkt Gesundheit vorbereitet.
Ziel des berufsbegleitenden Studiengangs ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein wissenschaftlich fundiertes Instrumentarium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Medizinmanagement, Recht sowie Leitung und Führung an die Hand zu geben.
Wichtige Informationen zur Durchführung des MBA Health Care Management:
Gemäß des Alleinstellungsmerkmals des berufsbegleitenden Masterstudiengangs MBA Health Care Management streben wir die Durchführung des Studiengangs in Form von Präsenzphasen am Campus der Universität Bayreuth an. Hierfür wurde ein individuelles Hygienekonzept entworfen, welches in den Veranstaltungen entsprechend umgesetzt wird. Das Stattfinden von Präsenzveranstaltungen ist dabei abhängig von den Regelungen der Hochschulleitung und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Spontane Änderungen bleiben deshalb vorbehalten.
Für all diejenigen, die aus verschiedensten Gründen die Veranstaltungstermine vor Ort nicht wahrnehmen können, wurde eine Live-Webschaltung installiert. Auf diese Weise ermöglichen wir allen Teilnehmenden, direkt von zuhause aus ihren Vorlesungen und Kursen beizusitzen. Dies ist ein besonderer Service, den wir unseren Teilnehmenden nicht nur in diesen speziellen Zeiten anbieten, sondern auch darüber hinaus, um mehr Flexibilität im Studium zu gewähren. Sollten Sie diesbezüglich noch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Mehr erfahren über den MBA Health Care Management.
Das Wesentliche in Kürze | |
Kommender TerminStart Wintersemester 2021/22: 15. – 17. Oktober 2021 VeranstaltungsortCampus-Akademie für Weiterbildung | Links |
Konditionen und GebührenTeilnahmegebühr: € 4.300 pro Semester Bei vollständiger Teilnahme und erfolgreichem Absolvieren | KontaktMarkus Döring |
VLK- StipendiumFür das Wintersemester 2020/21 vergibt der "Verband der Leitenden | Weitere Informationen |

Dieser Studiengang wurde bis zum Jahr 2022 gemäß § 25 Qualitätssicherungs- und Evaluationssatzung akkreditiert. Grundlage sind der Bericht der Stabsstelle Qualitätssicherung, das Gutachten der externen Kommission und die Akkreditierungsempfehlung der Präsidialkommission für Lehre und Studium. Nähere Informationen finden Sie hier.