Inhalt

"Unternehmerische Verantwortung ist für Unternehmen zur komplexen Herausforderung geworden: Den Risiken im Bereich Compliance, Supply Chain und im Stakeholder-Management stehen enorme Chancen durch innovative Nachhaltigkeitsstrategien gegenüber, z. B. bei der Entwicklung neuer Produkte oder im Marketing. Die zielorientierte Umsetzung im Unternehmen verlangt hohe fachliche Expertise. Bislang sind die wenigsten Unternehmen und Ansprechpersonen angemessen auf diese umfangreichen Aufgaben vorbereitet. Ein praxisorientiertes Ausbildungsangebot ist daher dringend notwendig, um die Potentiale nachhaltiger Ansätze im Unternehmen auszuschöpfen."
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink
Der Zertifikatskurs gibt Ihnen einen Überblick über praxisrelevante Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements und konzentriert sich dabei darauf, Sie zu kompetenten Expert*innen für Ihr Unternehmen auszubilden. Dafür werden folgende Themen behandelt:
- Unternehmensethische GrundlagenEinklappen
-
Begriffe und Konzepte systematisch einordnen
- Unternehmerische Verantwortung: Status quo in DeutschlandEinklappen
-
Kerntreiber für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement, Branchen-Benchmarks und Best Practices
- Stakeholder-Dialoge und MaterialitätsanalysenEinklappen
-
Stakeholder-Dialoge durchführen, wesentliche Handlungsfelder und Zielmodelle entwickeln
- Aufbau und Inhalt einer NachhaltigkeitsstrategieEinklappen
-
Maßnahmen und Instrumente: Strategien in wesentlichen Handlungsfeldern planen und umsetzen
- Organisation und GovernanceEinklappen
-
Nachhaltigkeit effektiv verankern: Aufbauorganisation, Aufgabenbeschreibung, Ressourcen, Roll-out
- Regionales EngagementEinklappen
-
Werte leben, Engagement systematisieren und kommunizieren, Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen schaffen
- CR-Kennzahlen und -StandardsEinklappen
-
CR wirkungsvoll steuern mit KPIs, (Sozial-)Standards und IT-Systemen
- Reporting und KommunikationEinklappen
-
Nachhaltigkeitsmaßnahmen authentisch kommunizieren in Stakeholder-Dialogen, Marketing und Social Media
- Compliance – Wachstumsbremse oder Chance?Einklappen
-
Verhalten steuern durch Integrität sowie Richtlinien entwickeln und kommunizieren
- Supply Chain Management & Green LogisticsEinklappen
-
Lieferketten ökologisch und sozial managen
Verantwortlich für die Redaktion: Katrin Anton, Telefon: 7533