Forum Waldkontroversen 2023
Der neue Termin für das Forum Waldkontroversen 2023 steht fest: Am 20. und 21. Oktober 2023 diskutieren wir wieder mit Ihnen im SWO Tagungszentrum! Weitere Infos zu Themenschwerpunkt und Programminhalten folgen in Kürze. Hier kommen Sie zu unserem Nachbericht des Forums Waldkontroversen 2022.
Waldkontroversen 2022
Hoffnungsträger Holz – Verbauen, verbrennen, verrotten?
11. und 12. November 2022
Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken (SWO), Universität Bayreuth
Mit dem „Forum Waldkontroversen“ bietet die Universität Bayreuth eine Diskussionsplattform für Vertreter*innen der Forst- und Holzwirtschaft, des Naturschutzes und der Wissenschaft. 2017 standen die unterschiedlichen Interessen am Wald im Fokus, 2018 die Wälder im Klimawandel, 2019 Schutz und Erhalt der Biodiversität. Nach pandemiebedingter Pause diskutiert die Veranstaltung 2022 die Zielkonflikte rund um die Ressource Holz.
Als CO2-Speicher in Wäldern und Baustoffen schützt Holz das Klima. Als nachwachsender Energieträger und Brennstoff hilft es, Öl und Kohle zu ersetzen. Als Totholz im Wald verbleibend bietet es Lebensraum zum Erhalt der Artenvielfalt. Wir fragen, wie berechtigt alle diese Hoffnungen sind, und was zu tun ist:
Hoffnungsträger Holz – Verbauen, Verbrennen, Verrotten?
Freitag 11.11., 13:30 - 17:30 Uhr
Standpunkte und Perspektiven
Freitag 11.11., 18:00 - 19:30 Uhr
Podiumsdiskussion
Samstag 12.11., 8:30 - 17:00 Uhr
Einblicke vor Ort
Links
Sicherheitshinweise zu COVID-19
Wichtige Hinweise über Zugangsregelungen und Maskenempfehlung am Campus erhalten Sie über die Corona-Infoseite der Universität Bayreuth. Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns!