Druckansicht der Internetadresse:

Logo of the University of Bayreuth Seite drucken
KUTKMU

Krisenbewältigung & Transformation für KMU

Resilientes und nachhaltiges Arbeiten im Unternehmen der Zukunft

Der berufsbegleitende Zertifikatskurs "Krisenbewältigung & Transformation für KMU" wurde von 2022 bis 2023 durchgeführt und war ein Kooperationsprojekt zwischen der Campus-Akademie für Weiterbildung und den beiden Lehrstühlen Umweltgerechte Produktionstechnik sowie Strategisches Management und Organisation der Universität Bayreuth.
Unser Kurs richtete sich an Mitarbeitende produzierender kleiner und mittlerer Unternehmen in Bayern, die sich zeitlich und örtlich flexibel mit krisenbedingten Herausforderungen und Veränderungsprozessen beschäftigen wollten. Die Wissensvermittlung erfolgte durch den anwendungsorientierten Wissenstransfer aus der universitären Forschung in die industrielle Anwendung. Die Einzelmodule konnten sowohl in Präsenz am Campus der Universität Bayreuth besucht als auch als Onlinekurs via Zoom wahrgenommen werden.

ESF in Bayern Logo

Der Kurs wurde durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und war deshalb für Mitarbeitende bayerischer KMU kostenfrei.

Inhalte

Der Zertifikatslehrgang bestand aus insgesamt fünf Modulen, welche sich mit der Bewältigung der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen und durch diverse Transformationsprozesse verschärfenden Herausforderungen beschäftigten. Auf den drei sich überschneidenden Ebenen Arbeitswelt, Unternehmen und Mensch wurden zentrale Themenkomplexe herausgegriffen und beleuchtet.

Das Ziel dabei war es, Konzepte und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um die Zukunftsfähigkeit bayerischer Unternehmen auch in Krisenzeiten weiterhin sichern zu können. Die Kombination der Vermittlung von theoretischem Wissen über die Möglichkeiten zur Etablierung einer widerstandsfähigen Wertschöpfung und der praktischen Umsetzung und Erprobung dieses Wissens in verschiedenen Szenarien bildeten das Grundgerüst des Zertifikatskurses.

Modulplan KUTKMU


Modulplan

Modul 1: Widerstandsfähige ProduktionEinklappen
  • Methoden und Möglichkeiten zur Vermeidung von Störungen und Ausfällen in der Produktion mit dem Ziel einer flexiblen und konfigurierbaren Gestaltung der Produktion
  • Condition Monitoring als permanente Erfassung des Maschinenzustandes durch Messung und Analyse verschiedener Parameter
  • Predictive Maintenance prognostiziert die Risiken unerwünschter Betriebszustände und Ergebnisse auf Basis der im Condition Monitoring gewonnenen Erfahrungswerte
Modul 2: Beschäftigtenbefähigung und Prozessverbesserung in der ProduktionEinklappen
  • Vorstellung des VUCA-Konzepts als eines der Kernprobleme für Führungskräfte und Beschäftigte in Unternehmen (steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit)
  • Ansätze und Lösungskonzepte aufzeigen, um den vielfätigen Herausforderungen begegnen zu können
  • Training Within Industry oder Verbesserungs-Kata zur optimalen Vermittlung hochspezialisierter Fähigkeiten
  • Digitale Supportsysteme im Produktionsprozess für die Sicherstellung einer gesunden Arbeit in der Produktion bei gleichzeitiger Flexibilisierungs- und Effektivitätssteigerung
Modul 3: Hybride multilokale ArbeitEinklappen
  • Grundlagen hybrider Arbeit (Wechsel aus Arbeit im Homeoffice und im Unternehmen) im Kontext einer zunehmend digitalisierten und ortsunabhängigen Arbeitswelt
  • Lösungskonzepte und Gestaltungsmöglichkeiten für die hybride und multilokale (an vielen Orten) Arbeit
  • Arbeit an Fallbeispielen zur Verdeutlichung verschiedenster Umsetzungsmöglichkeiten
  • Praxisteil: Mini-Digital Hub zur Erprobung der Inhalte in einer mobilen, modularen, kreativen Arbeitsumgebung
Modul 4: Leadership und Empowerment im TransformationsprozessEinklappen
  • Grundlagen der durch den Transformationsprozess hervorgerufenen Änderungen im modernen Arbeitsleben
  • Neue Führungsmethoden und Führungsstile
  • Teamdynamiken im veränderten Arbeitsumfeld
  • Selbstbefähigung und Selbstverfügung
  • Veränderte Leistungs- und Ergebnisbeurteilung
Modul 5: Autonomieorientierte Unterstützungssysteme im TransformationsprozessEinklappen
  • Agilität, Autonomie und Beschäftigtenzentrierung in der modernen Arbeitswelt
  • Methode des Job Crafting (Beschäftigte strukturieren ihre Arbeitsaufgaben in Vernetzung mit anderen Beschäftigten autonomer und flexibler) sowie deren Vor- und Nachteile
  • Einführung des Job Crafting im Unternehmen im Einklang mit den Werten des Unternehmens
  • Erprobung weiterer Unterstützungssysteme im Transformationsprozess

Verantwortlich für die Redaktion: Katrin Anton, Telefon: 7533

Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog Kontakt