Zertifikatskurs: Einkaufsmanagement im digitalen Zeitalter
Grundlagen und Neuentwicklungen des Beschaffungsmanagements
In Zeiten von E-Einkauf, Big Data, Global Sourcing und Monopollieferanten sieht sich der Einkauf mit immer neuen Risiken, aber auch Chancen konfrontiert. Gleichzeitig nimmt das Aufgabenspektrum für Einkäuferinnen und Einkäufer weiterhin zu. Ein Grund dafür liegt darin, dass sich viele Unternehmen zunehmend auf ihr Kerngeschäft fokussieren, während ein Großteil der Güter und Dienstleistungen fremdbeschafft wird. Um sich diesen Wandel zunutze zu machen, ist Weiterbildung im Sektor „Einkauf“ für verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger unerlässlich.
Der Intensivkurs „Einkaufsmanagement im digitalen Zeitalter“ vermittelt aktuelles Wissen mit praktischem Bezug zu den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik. Dank Lernen in Kleingruppen sowie realen Praxisbeispielen und Fallstudien soll es den Teilnehmenden ermöglicht werden, neu erlernte Kenntnisse möglichst gewinnbringend in die berufliche Praxis zu integrieren. Darüber hinaus gewährleistet der persönliche Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern sowie Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten eine intensive Betreuung der Teilnehmenden. Diese werden im Kurs darauf vorbereitet, mit den permanent steigenden Anforderungen des Einkaufsmanagements Schritt zu halten.
Verhandeln spielt in Ihrem Beruf eine wichtige Rolle? Sie wollen mehr lernen über Körpersprache, Mimik, Gestik? In unserem Seminar „Verhandlungstraining für Einkäufer“ arbeiten wir mit Schauspieltrainern zusammen, die Ihnen viele wertvolle Tipps für Ihre Verhandlung an die Hand geben. Mehr Infos zu diesem Angebot finden Sie hier.
Sicherheitshinweise zu COVID-19
Ihre Sicherheit während unserer Veranstaltungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte lesen Sie sich vor Veranstaltungsbeginn unser Hygienekonzept durch, in welchem wir über Verhaltensregeln für unsere Teilnehmenden sowie Hinweise und Hygienemaßnahmen vor Ort informieren. Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns!
Einkauf 4.0 / Bedeutung und Herausforderungen / ONE MINUTE TALK
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.Das Wesentliche in Kürze | |
Nächster Termin Modul 1 & 2: 01./02. April 2022 Anmeldeschluss: 18. März 2022 Veranstaltungsort Campus-Akademie für Weiterbildung | Links |
Konditionen und Gebühren Bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat | Kontakt Stefan Zeh |