Flächensparende Gemeindeentwicklung
Instrumente, Strategien und gute Kommunikation auf dem Weg in die flächensparende Kommune
Wo sehen Sie Ihre Kommune in zwei, fünf oder zehn Jahren? Haben Sie es geschafft, Ihre Kommune lebendig zu halten? Kennen Sie die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und können Sie diese befriedigen? Gibt es einen guten Zusammenhalt und ein attraktives Angebot für Jung und Alt, das die Lebensqualität steigert?
Wenn Sie Ihre Kommune zukunftsfähig aufstellen wollen, müssen Sie kurze Wege ermöglichen, neue Wohnformen und damit neue Angebote für Mitbürgerinnen und Mitbürger schaffen und Begegnungsmöglichkeiten kreieren, um einen Beitrag für die Gesellschaft sowie gegen den Klimawandel zu leisten. Kurzum, Sie müssen eine qualitative und sparsame Freiflächengestaltung vorantreiben und das bei gleichbleibender oder weniger Belastung für die kommunalen Haushalte. Stellen Sie bereits heute die Weichen und profitieren Sie von den Standortvorteilen und Entwicklungschancen, die sich auf dem Weg zu einer flächensparenden, zukunftsfähigen Gemeinde ergeben.
Im Zertifikatskurs "Flächensparende Gemeindeentwicklung" erlernen Sie die wichtigsten Instrumente für die Entwicklung einer individuellen Vision für Ihre Gemeinde. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei diesem Prozess und liefern aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis für ein optimales Vorgehen. Für weitere Informationen zu diesem Kurs, wenden Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns oder melden Sie sich direkt online an!
Sicherheitshinweise zu COVID-19
Ihre Sicherheit während unserer Veranstaltungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte lesen Sie sich vor Veranstaltungsbeginn unser Hygienekonzept durch, in welchem wir über Verhaltensregeln für unsere Teilnehmenden sowie Hinweise und Hygienemaßnahmen vor Ort informieren. Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns!
Flächensparende Gemeindeentwicklung: Instrumente, Strategien und gute Kommunikation auf dem Weg in die flächensparende Kommune
Das Wesentliche in Kürze | |
Nächster TerminKurs I (siebentägig, Module können nicht separat gebucht werden):
Freitag 23. April 2021, 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag 09. Juli 2021, 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag 24. September 2021, 14.00 - 17.30
Freitag 22. Oktober 2021, 10.00 - 18.00 Uhr ! Kurs I ist bereits ausgebucht ! Kurs II (siebentägig, Module können nicht separat gebucht werden):
Anmeldeschluss: 23. Juli 2021 | Links |
Konditionen und Gebühren
Bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat | KontaktAnna-Theresa Lienhardt |