Top-Platzierungen im Hochschulranking: Weiterbildung an der Universität Bayreuth erzielt Bestnoten
Benedikt Lieb – 22. April 2025
Wissenschaftlich fundierte Inhalte, praxisnahe Vermittlung, innovative Lernkonzepte: Im März wurden die Ergebnisse der Studie "Weiterbildung an Hochschulen" der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Im Auftrag des SZ Instituts wurde ein zweistufiges Bewertungsverfahren durchgeführt, um die besten Weiterbildungsangebote an deutschen Hochschulen zu identifizieren. Die Campus-Akademie für Weiterbildung konnte gleich in mehreren Kategorien Top-Platzierungen erzielen.
Ziel der unabhängigen Studie war es, anhand einer repräsentativen Kundenbefragung sowie der Analyse digitaler Kundenmeinungen die Qualität der Weiterbildung an Hochschulen in Deutschland zu bestimmen. Besonders punkten konnte die Campus-Akademie in der Kategorie "Weiterbildung Data Science", wo das Weiterbildungsangebot der Universität Bayreuth deutschlandweit Platz zwei belegt. Auch in den Kategorien "Weiterbildung Digitales (KI, Digitalisierung, etc.)", "Weiterbildung Gesundheit und Medizin" sowie "Weiterbildung Führung und Management" konnte die Universität Bayreuth Bestnoten erzielen und wurde als Top-Hochschule für Weiterbildung ausgezeichnet.
Die Ergebnisse der Studie bestätigen nicht nur die Qualität der Programme – sie spiegeln auch die Vielfalt des Weiterbildungsangebots an der Universität Bayreuth wider. Als akademische Weiterbildungseinrichtung hat die Campus-Akademie den Anspruch, mit ihrem Kursangebot bestmöglich auf die gegenwärtigen Bedarfe der Wirtschaft einzugehen und mit fundiertem Wissen auf konkrete Herausforderungen zu reagieren. Umso erfreulicher ist es, dass unsere Seminare und Zertifikatskurse herausragende Bewertungen in so hochaktuellen Themenfeldern wie Data Science, Gesundheit und Führung erzielen konnten.
Die Bandbreite der ausgezeichneten Weiterbildungen an der Campus-Akademie reicht von Seminaren wie "Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag" und "Generative KI für individuelle Anwendungen" bis hin zu Zertifikatskursen wie "Data Science und Künstliche Intelligenz" und "Einkaufsmanagement im digitalen Zeitalter". In diesem Jahr reiht sich außerdem der neu konzipierte Modulkurs "Ganzheitliches BGM: Von Bewegung bis KI" ein, der das Betriebliche Gesundheitsmanagement auch vor dem Hintergrund von mentaler Gesundheit, Digitalisierung und Führung beleuchtet. Mehr informationen über unser Weiterbildungsangebot finden Sie auf unserer Website.
Quelle: SZ Institut
Kontakt:
Benedikt Lieb, M.A.
Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
94557 Bayreuth
benedikt.lieb@uni-bayreuth.de
0921/55-7323