Druckansicht der Internetadresse:

Logo of the University of Bayreuth Seite drucken

PROFI plus: Erfolgreicher Abschluss des ersten Durchlaufs




Emad Al-sharafi – 11. August 2025

Stolze Teilnehmende, herzliche Begegnungen und ein emotionaler Abschied: Am 28. Juli 2025 fand im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth die feierliche Abschlussveranstaltung des ersten Durchlaufs des Weiterbildungsprogramms "PROFI plus" statt. In den vergangenen sechs Monaten absolvierten zehn Teilnehmende aus verschiedenen Ländern den Zertifikatskurs "Planetary Health: Gesundheit, Ernährung und Umwelt". Da der Zertifikatskurs vollständig online durchgeführt wurde, war das Abschlusstreffen am Bayreuther Campus für viele Teilnehmende die erste Gelegenheit, die Gruppe und das Organisationsteam persönlich kennenzulernen.

Gruppenfoto Absolvent*innen PROFI plus 2025

Im Rahmen des PROFI plus-Programms, das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird, wurde der Zertifikatskurs „Planetary Health: Gesundheit, Ernährung und Umwelt“ angeboten – ein intensives Weiterbildungsprogramm, das die komplexen Zusammenhänge zwischen Umwelt, Ernährung und menschlicher Gesundheit in den Fokus stellt. Der Zertifikatskurs verbindet fachliche Weiterbildung mit praxisnahen Inhalten und umfasst neben den Fachkursen auch Fachsprachkurse sowie Karrierecoachings. Ergänzend wird ein Mentoringprogramm angeboten, um die Teilnehmenden gezielt bei ihrem Berufseinstieg in Deutschland zu unterstützen.

Internationale Fachkräfte, die eine bildungsadäquate Beschäftigung in Deutschland anstreben, sehen sich trotz spezialisierter Ausbildung und einschlägiger Berufserfahrung oft großen Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt gegenüber. Häufige Hürden sind die begrenzte Anerkennung oder fehlendes Verständnis für internationale Abschlüsse, geringe Fachsprachkenntnisse sowie mangelndes Wissen über die Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarktes. Mit dem Zertifikatskurs bietet PROFI plus eine Chance, um diese Hürden zu überwinden und die Integration internationaler Fachkräfte zu fördern.

Das Abschlusstreffen inmitten der grünen Atmosphäre des Ökologisch-Botanischen Gartens bot einen feierlichen Rahmen, um die Erfolge der Teilnehmenden zu würdigen und die Bedeutung von Planetary Health für die Zukunft hervorzuheben. Neben Führungen über den Campus der Universität sowie die Außenanlagen und Gewächshäuser des ÖBG erwartete die Teilnehmenden ein emotionaler Rückblick auf ihre Leistungen der vergangenen sechs Monate. Im Anschluss an die feierliche Übergabe der Zertifikate bot die Veranstaltung außerdem reichlich Raum für gegenseitigen Austausch von Erfahrungen, Perspektiven und Ausblicken in die berufliche Zukunft.

Der erste Durchlauf des Projekts PROFI plus konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das Organisationsteam blickt schon jetzt mit großer Vorfreude auf die kommenden vier Durchgänge bis Ende 2028, und darauf, weitere internationale Fachkräfte auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu begleiten.

Für weitere Informationen zum Programm und zukünftigen Startterminen steht das Projektteam gerne zur Verfügung. 


Kontakt:

Emad al-sharafi, M.A.
Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
94557 Bayreuth

profi@uni-bayreuth.de
0921/55-7302

Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog Kontakt