Druckansicht der Internetadresse:

Logo of the University of Bayreuth Seite drucken

Crashkurs KI: Künstliche Intelligenz in der praktischen Anwendung




Benedikt Lieb – 18. August 2025

Automatisierung, Effizienzsteigerung, Lösungsfindung: Kaum eine Technologie verändert Arbeitswelt und Geschäftsmodelle aktuell so stark wie Künstliche Intelligenz. Wer das richtige Know-how hat, um KI effektiv in den Arbeitsalltag zu integrieren, sichert sich entscheidende Vorteile. Zu diesem Zweck bietet die Campus-Akademie der Universität Bayreuth kompakte Weiterbildungsformate an, um KI-Wissen aus Wissenschaft und Praxis direkt im Unternehmen anwendbar zu machen. Mit unseren Eintagesseminaren erhalten Sie an nur einem Tag fundierte Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz, eine Übersicht über verfügbare Tools und Einblick in mögliche Anwendungsszenarien.

Laptop mit ChatGPT

"Zukunft gestalten mit Künstlicher Intelligenz" – unter diesem Motto bietet die Campus-Akademie eine Reihe von Zertifikatskursen und Seminaren an, die aufzeigen, wie KI-Kenntnisse in verschiedensten beruflichen Kontexten gewinnbringend eingesetzt werden können – ob unterstützend im Büroalltag, bei der Analyse von Daten, zum Entwickeln individueller KI-Lösungen oder gar im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein besonders attraktives Angebot für all diejenigen, die branchenübergreifend praktische KI-Kompetenzen erwerben möchten, sind unsere Eintagesseminare "Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag" und "Generative KI für individuelle Anwendungen". 

Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag

Das eintägige Seminar "Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag" wurde konzipiert, um Teilnehmenden einen grundlegenden Überblick über verschiedene KI-Anwendungen zu bieten, mit denen sich der Arbeitsalltag wesentlich effizienter und produktiver gestalten lässt. Auch für Interessierte ohne Vorkenntnisse bietet der Kurs einen umfassenden Einblick in die Chancen von Künstlicher Intelligenz und zeigt, wie die wichtigsten Anwendungen gewinnbringend genutzt werden können. Die Dozenten Valentin Mayer, M.Sc. und Niklas Gutheil, M.Sc., zwei Experten im Bereich KI, digitale Transformation und strategischem IT-Management, unterstützen die Teilnehmenden intensiv im Umgang mit Tools zur Text-, Bild- und Videogenerierung zur Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag. Der nächste Durchlauf findet am 20. September 2025 statt.

Generative KI für individuelle Anwendungen

Sie haben ein konkretes Anliegen, für das der Einsatz von KI infrage kommt? Ob ein Chatbot im Kundensupport, KI-Unterstützung bei der Produktentwicklung oder KI-Einsatz im akademischen Kontext – Mit Künstlicher Intelligenz können komplexe Probleme gelöst werden, die bisher unlösbar schienen. Im Rahmen des eintägigen Workshops "Generative KI für individuelle Anwendungen" lernen die Teilnehmenden, auch ohne Programmierkenntnisse individuelle KI-Lösungen zu gestalten. In unserem interaktiven Seminar kombinieren Sie generative KI mit Low- oder No-Code-Plattformen, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anwendungen zu entwickeln. Das Dozierendenteam besteht aus Frau Prof. Dr. Agnes Koschmider und Herrn Yorck Zisgen, die am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Process Analytics der Universität Bayreuth tätig sind. Der nächste Termin ist der 22. September 2025. 

Neben den eintägigen KI-Workshops bietet die Campus-Akademie auch umfangreichere Weiterbildungen wie den fünftägigen Zertifikatskurs "Data Science und Künstliche Intelligenz" an. Auch im Rahmen des 12-tägigen Zertifikatskurses "Ganzheitliches BGM: Von Bewegung bis KI" wird Künstliche Intelligenz thematisiert – besonders im Modul "KI – Führung und Transformation", das auch einzeln gebucht werden kann.

Mit ihrem Weiterbildungsangebot verfolgt die Campus-Akademie das Ziel, Wissen aus Forschung und Praxis zu bündeln, praxisnahe KI-Kompetenzen zu vermitteln und Künstliche Intelligenz für die Wirtschaft nutzbar zu machen. Unsere Eintagesseminare sind deshalb konzipiert, um Hürden abzubauen und die Chancen von KI – auch ohne technische Vorkenntnisse – näherzubringen. Nähere Informationen entnehmen Sie den jeweiligen Programmseiten.

Kommende Termine:

20.09.2025 – Seminar: "Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag"

22.09.2025 – Seminar: "Generative KI für individuelle Anwendungen"

25.09.2025 – Start: Zertifikatskurs "Ganzheitliches BGM: Von Bewegung bis KI"

06.10.2025 – Start: Zertifikatskurs "Data Science und Künstliche Intelligenz"


Kontakt:

Benedikt Lieb, M.A.
Campus-Akademie für Weiterbildung
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
94557 Bayreuth

benedikt.lieb@uni-bayreuth.de
0921/55-7323

Facebook Youtube-Kanal Instagram Blog Kontakt