Inhalt
„Mindestens 40% aller Unternehmen werden in den nächsten 10 Jahren vom Markt verschwinden – sollten sie nicht herausfinden, welche Veränderungen in ihrem Unternehmen vorzunehmen sind, um sich an neue Technologien anzupassen.“
John Chambers, Vorstand Cisco Systems
Um Sie gezielt auf die Anforderungen der Geschäftsmodellentwicklung und -weiterentwicklung vorzubereiten, werden folgende Inhalte an den 4 Tagen des Zertifikatsseminars Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter vermittelt:
Tag 1:
- Einführung in Methoden und Grundlagen der Geschäftsmodellstrukturierung
- Anschauliche Beispiele und einführende Übungen (Workshop)
Tag 2:
- Nutzentreiber der Digitalisierung
- Meta- und Megatrends
- Digitalisierung und Einordnung, zentrale Anwendungsgebiete, Einflüsse auf Geschäftsmodelle
Tag 3:
- Strukturierung und Analyse der eigenen Geschäftsmodelle
- Erarbeitung der wesentlichen Stellschrauben und Ansatzpunkte für mögliche Veränderungen
- Übungen und Beispiele für Innovationsrichtungen
Tag 4:
- Erarbeitung von Entwicklungslinien und Innovationsansätzen für Ihre bestehenden und neue Geschäftsmodelle
- Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
- Erarbeitung eines Aktionsplanes und Ableitung konkreter Maßnahmen für die unmittelbare Umsetzung
Die Bearbeitung einer Projektarbeit zwischen den Präsenzveranstaltungen wird als Prüfungsleistung (Präsentation) und zum Erhalt des Zertifikats obligatorisch.
Nutzen für die Teilnehmer
- Einführung in aktuelle Methoden zu Geschäftsmodellstrukturierung und -innovation
- Fundierte Einblicke in die Nutzertreiber der Digitalisierung und deren Einfluss auf Geschäftsmodelle
- Intensives Arbeiten mit den Methoden zur Geschäftsmodellstrukturierung und -innovationen
- Strukturierung, Analyse und Bewertung des eigenen Geschäftsmodells
- Erarbeitung von Entwicklungslinien und Ansätzen für Ihr Unternehmen, die nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichern
- Ableitung möglicher konkreter Maßnahmen für Ihren Anwendungsfall
Verantwortlich für die Redaktion: Stefan Zeh