Inhalt
- Steigen Sie ein das Themengebiet "Flächensparende Gemeindeentwicklung": Wir stehen Ihnen mit kollegialer Beratung und Betreuung durch unsere Fachexpert*innen zur Seite!
- Sie erlangen unter Einbezug aller relevanten Faktoren Argumentationssicherheit für die Umsetzung flächensparender Gemeindeentwicklung in der Zukunft.
- Durch die Anwendung wirkungsvoller Instrumente erstellen Sie ein flächensparendes Entwicklungsszenario für die eigene Kommune bzw. den eigenen Landkreis.
- Sie erarbeiten sich Erfolgsfaktoren sowie konkrete Maßnahmen zur Umsetzung für Ihren Praxisalltag.
Module
Der Zertifikatskurs "Flächensparende Gemeindeentwicklung" besteht aus insgesamt vier Modulen inklusive einer von den Teilnehmenden selbständig zu erarbeitenden Projektarbeit.
Hinweis: Die Module 1, 3 und 4 finden vor Ort auf dem Campus der Universität Bayreuth statt; das Modul 2 wird als Webinar durchgeführt.
- Modul 1: Grundlagen flächensparender Gemeindeentwicklung Einklappen
-
- Herausforderungen und Notwendigkeiten der gegenwärtigen und zukünftigen Siedlungspolitik
- Standortattraktivität und Entwicklungschancen der flächensparenden Gemeindeentwicklung
- Herausforderungen und Notwendigkeiten der gegenwärtigen und zukünftigen Siedlungspolitik
- Modul 2: Instrumente und MaßnahmenEinklappen
-
- Analyse- und Monitoringinstrumente
- Operative Umsetzung der Ergebnisse in der Praxis
- Kreative Umsetzungswege, Planungsinstrumente
- Rechtliche Instrumente
- Analyse- und Monitoringinstrumente
- Modul 3: StrategienEinklappen
-
- Strategische Planung und Umsetzung
- Kommunikation, Partizipation und Konfliktmanagement
- Interkommunale Kooperationen
- Strategische Planung und Umsetzung
- Modul 4: Projektarbeit und Einstieg in die PraxisEinklappen
-
- Projektarbeit und -vorstellung
- Definition der nächsten Projektschritte zur Überführung in die Praxis
- Projektarbeit und -vorstellung
Verantwortlich für die Redaktion: Anna-Theresa Lienhardt, Telefon: 7302