Webinar: Digital Future Factory
Digitalisierung in Arbeit und Fertigung
Wie können digitale Lösungen möglichst gewinnbringend in Fabriken, Produktionsstätten und Unternehmensprozessen eingesetzt werden? Dieser Frage geht der Zertifiktatskurs "Digital Future Factory" auf den Grund, welcher komplett digital in Webinarform durchgeführt wird. Da das Projekt im Rahmen der Aktion 4 "Soziale Innovation" durch den Europäischen Sozialfonds gefördert wird, kann die Teilnahme an diesem Programm einmalig kostenfrei angeboten werden. Als interessierte Teilnehmerin bzw. interessierter Teilnehmer sollten Sie in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern angestellt sein. Detaillierte Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Ihre Benefits:
Sie erlernen, Chancen zu erkennen, welche sich durch innovative Technologien und Methoden der Digitalisierung erschließen.
Durch einen anwendungsorientierten Wissenstransfer erhalten Sie praxisnahe Einblicke für den Einsatz digitaler Methoden für Ihr Unternehmen.
Theorie ergänzt Praxis: Der Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth vermittelt Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung.
Durch den Aufbau des Kurses im Webinarformat haben Sie die Möglichkeit, sich möglichst flexibel Inhalte anzueignen. Dabei erhalten Sie vom Team der Campus-Akademie sowie des Lehrstuhls für Umweltgerechte Produktionstechnik kompetente Partnerinnen und Partner zur Unterstützung an die Seite gestellt.
Eine umfangreiche Materialsammlung im e-Learning der Universität Bayreuth hilft Ihnen dabei, Ihr Wissen zu konsolidieren und individuell zu erweitern.
Das Wesentliche in Kürze |
|
Nächster Termin10 Module á 8 Unterrichtseinheiten |
Links |
Konditionen und GebührenDieser Kurs ist aufgrund der Förderung durch den ESF kostenfrei. Bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat |
KontaktStefan Zeh |