Ablauf und Gebühren
- Tag 1Einklappen
-
Video im Kontext der sozialen Netzwerke
09.00 – 09.45 Uhr: Einführung, Vorstellungsrunde & Erwartungen
09.45 – 10.30 Uhr: Soziale Netzwerke – Theorie und Funktionsweise
10.45 – 11.45 Uhr: Personas und Zielgruppenbestimmung
11:45 – 12:30 Uhr: Videoplanung – Wichtige Wirkungsfaktoren
12.30 - 13.30 Uhr: Mittagspause in der Uni-MensaHow-to Video I
13.30 – 15.00 Uhr: Erfolgsfaktoren für Videos in sozialen Netzwerken
15.00 – 16.00 Uhr: Fallbeispiele – No-Go's & Best Practices16.00 – 17.00 Uhr: Vorbereitung der Praxisphase
- Tag 2Einklappen
-
How-to Video II
09.00 – 12.00 Uhr: Konzeption und praktische Umsetzung eines Videoclips für Social Media (Einzel- oder Gruppenarbeit unter Anleitung)
12.00 – 13.00 Uhr: Mittagspause
13.00 – 14.00 Uhr: Vorstellung der Videoprojekte & Erfahrungsberichte
Distribution und Vermarktung von Videos in Social Media
14.00 – 14.45 Uhr: Digital Marketing Strategien
14.45 – 15:30 Uhr: Video Upload und Distribution
15.45 – 16.15 Uhr: Metadaten, Keywords, Hashtags, Hacks und Ads
16.15 - 17.00 Uhr: Feedbackrunde, Abschlussevaluation & Gruppenfoto
Anforderungen für das Seminar
Sie benötigen:
- Einen leistungsstarken Rechner mit integrierter oder angeschlossener
Kamera und einem ausreichend guten Prozessor für Videoschnitt - Eine gute Internetverbindung
- Ein Handy mit geeigneter Kamera
- Die Software DaVinci Resolve, die Sie sich vorab kostenlos herunterladen können
- Optional: Ein Stativ mit Handyadapter
- Optional: Ein externes Mikrofon
- Sie sollten über die für Sie / Ihr Unternehmen relevanten Social Media-Accounts sowie die notwendigen administrativen Rechte verfügen
Teilnahmegebühr
Das Teilnahmeentgelt beträgt € 690. In diesem Preis sind alle Kosten für Verpflegung und Lehrmaterialien enthalten.
Early-Bird-Cashback
Bei einer Anmeldung bis zum 01. Januar 2021 für den Kurs am 12. & 13. März 2021 bzw. bis zum 01. Mai 2021 für den Kurs am 9. & 10. Juli 2021 erhalten Teilnehmende einen Weiterbildungsgutschein i.H.v. € 100. Dieser ist auf andere Personen übertragbar, ab dem Zeitpunkt der Anmeldung gültig und für alle Programme der Campus-Akademie anwendbar.
Verantwortlich für die Redaktion: Anna-Theresa Lienhardt, Telefon: 7302