Programm und Teilnahmeentgelt
Detaillierter Ablaufplan
- ARBEITSRECHTEinklappen
-
Friedrich Schütz, Direktor des Arbeitsgerichts Bayreuth
Rechtsprechung aus dem Individualarbeitsrecht, insbesondere aus den Bereichen
- Vergütung
- Arbeitszeit
- Vertragsgestaltung
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Wichtige Entscheidungen aus dem Betriebsverfassungsrecht
Uhrzeit: 13.30 Uhr – 19.00 Uhr
- Vergütung
- BAURECHTEinklappen
-
Dr. Wolfang Kau
Aktuelle Rechtsprechung zum Bau- und Architektenrecht in 2021
- Baurecht
- Architektenrecht
- Verfahrensrecht
Uhrzeit: 13.30 Uhr – 19.00 Uhr
- Baurecht
- FAMILIENRECHTEinklappen
-
Volkmar Kuhn, Richter am Oberlandesgericht Dresden
Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht
Uhrzeit: 13.30 – 19.00 Uhr - INSOLVENZ- UND SANIERUNGSSTEUERRECHTEinklappen
-
Prof. Dr. André Meyer, LL.M. Taxation
Vertiefung und aktuelle Entwicklungen
- Aktuelles Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht
- Ertragsteuern in der Insolvenz: ausgewählte Themen und neuere Entwicklungen
- Die steuerrechtliche Stellung des Insolvenzverwalters
Uhrzeit: 13.30 Uhr – 19.00 Uhr
Fortbildungsnachweise (5 Nettozeitstunden) können vorrangig für folgende Fachanwaltschaften ausgestellt werden: Steuerrecht, Insolvenzrecht.
- Aktuelles Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht
- MEDIZINRECHTEinklappen
-
Dr. Ole Ziegler
- Die elektronische Patientenakte
- Aspekte der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen einer ärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft unter Berücksichtigung des MoPeG
- Aktuelle Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht
Uhrzeit: 11.30 – 17.00 Uhr
- Die elektronische Patientenakte
Gebühr
Das Teilnahmeentgelt beträgt € 195 pro Veranstaltung. Darin sind alle Kosten für Getränke und Snacks während der Unterrichtszeiten sowie die Lehrmaterialien enthalten.
Verantwortlich für die Redaktion: Katrin Anton, Telefon: 7533