Forum Waldkontroversen 2022
Hoffnungsträger Holz
Am Holz hängen viele Hoffnungen: Als CO2-Speicher in den Wäldern stehend und verbaut in unseren Häusern soll es das Klima schützen. Als nachwachsender Energieträger und Brennstoff soll es helfen, Öl und Kohle zu ersetzen. Ein ganzer Wirtschaftszweig basiert auf traditioneller sowie innovativer Holzverarbeitung, und idealerweise kommt das Holz dafür "von hier". Sind all diese Hoffnungen berechtigt? Welche Konflikte werfen sie auf? Darüber diskutieren wir am 11. November im Forum Waldkontroversen an der Universität Bayreuth. Am 12. November führt uns eine gemeinsame Exkursion nach Wunsiedel ins Fichtelgebirge zur Besichtigung des GELO-Sägewerks.
Kommender Termin:
Tagung: 11. November 2022
Exkursion zum GELO-Sägewerk in Wunsiedel: 12. November 2022
Anmeldeschluss: 28. Oktober 2022
Regulärpreis | Studierende | |
Tagung + Exkursion | 55 € | 40 € |
Tagung / Einzelbuchung | 25 € | 20 € |
Exkursion / Einzelbuchung | 30 € | 20 € |
Waldkontroversen 2019
Waldnaturschutz soll effizienter werden – Nachbericht zum Forum Waldkontroversen 2019
Vom Spechtbaum bis zum Nationalpark: Die Waldkontroversen 2019 / Nachbericht via Riffreporter
Weitere Informationen sowie Berichte zu den Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden Sie auf der Homepage des Bayceer.